Biozertifizierte Vitalpilze von Mykoplan
Chaga
Weitere Bezeichnungen: Schiefer Schillerporling, Inonotus obliquus, Hua Shugu
Der Chaga (gesprochen Tschaga) hat seinen Namen aus dem Russischen, denn die russische Schamanen haben diesen Pilz so benannt.
Hierzulande werden die schwarzen Knollen auch Schiefer Schillerporling genannt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vitalpilzen wird der Chaga traditionell sowohl innerlich als auch äusserlich angewandt.
Er wächst auf verschiedenen Laubbäumen, insbesondere auf Birken in den feuchten Waldgebieten Russlands, Finnlands und Nordamerikas.
Chaga ist deutlich seltener zu finden als andere Pilze und interessanterweise mit dem Zunderschwamm verwandt. Daher wurde er in der Steinzeit auch zum Feuermachen verwendet.
Seine Inhaltsstoffe konnten selbstverständlich erst in jüngerer Zeit analysiert werden. Umfassend wird Chaga heute in der Fachliteratur beschrieben.
Studien belegen über 200 bioaktive Substanzen in diesem erstaunlichen Vitalpilz: Verschiedene Polyphenole, unzählige Polysaccharide und vor allem auch die sauerstoffhaltigen Triterpene sind besonders charakterisierend für Chaga.
Für manche Menschen ist Chaga der König der Vitalpilze, ein unterstützendes Geschenk der Natur für die unterschiedlichsten Lebenssituationen.
Während er traditionell als Tee aufgebrüht wurde, ist die Einnahme als Kapsel eine gleichwertige und praktische Möglichkeit, ihn immer verfügbar zu haben.
Tipp: Chaga eignet sich besonders für eine harmonisierende Vitalpilz-Kur. Er kann mit beliebig vielen anderen Vitalpilzpräparaten kombiniert werden.
Dieses qualitativ hochwertige Bio Chaga-Vitalpilzprodukt ist im Glasgebinde à 130 Kapseln oder als Refill à 260 Kapseln erhältlich.
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.